Unsere Herstellbarkeitsbewertung ist wirklich etwas Besonderes. Denn dabei arbeiten wir interdisziplinär mit Entwicklung, Werkzeugbau, Fertigung und ggf. Logistik besonders eng zusammen. Und betrachten jedes Funktionsmerkmal ganz genau. Um so die Herstellbarkeit eines Teils in jedem seiner Merkmale ganzheitlich zu bewerten. Und Empfehlungen abzugeben, wie der Artikel noch verbessert werden kann. So haben wir z. B. dafür gesorgt, dass wir ausreichende Entformungsschrägen für die reibungslose Fertigung unseres Schließzylinders haben, obwohl zwischen dem 5. und 6. Kanal aus Funktionsgründen keine Entformungsschräge zulässig war.
Unsere Erkenntnisse aus der Herstellbarkeitsbewertung haben wir direkt in unsere Zeichnung einfließen lassen. Und die zeigt, wie wichtig unsere umfassende Herstellbarkeitsbewertung ist. Wir sind mit einer Entwicklungszeichnung gestartet und arbeiten inzwischen mit einer Index-19-Zeichnung. Wir haben also schon einige Anpassungen an der Zeichnung – und damit auch der Konstruktion des Schließzylinders – vorgenommen. Und uns dabei immer weiter in Richtung eines zuverlässigen Prozesses bewegt.
Mit so interdisziplinären und umfassenden Bewertungen kommen keine 08/15-Zeichnungen zustande. In der Zeichnung unseres Schließzylinders ist z. B. relativ viel Text. Das war nötig, um die vielen funktionalen Anforderungen mit engen Toleranzen zu berücksichtigen und in der Konstruktion optimal umzusetzen. Denn so konnten wir schon von Anfang an notwendige Prüfungen und Prüfmethoden mitdenken. Und unsere Lösung nachhaltig prozesssicher gestalten.