John Deere
Hydraulik­schlauch­halter
& -klemmen

John Deere Hydraulikschlauchhalter und -klemmen John Deere Hydraulikschlauchhalter und -klemmen

Unsere Lösungen helfen, dass Ernten auf der ganzen Welt eingefahren werden können

Mit unserem allerersten Werkzeug seitdem wir sie zählen – Nummer 001 – fing alles an. Und hört bis heute nicht auf. Denn seit über 45 Jahren fertigen wir die Hydraulikschlauchhalter und -klemmen für Traktoren von John Deere. Sie halten Hydraulikschläuche nicht nur zuverlässig fest, sie nehmen auch die Eigenlasten von Leitung und Druckflüssigkeit sicher auf und verhindern so unzulässige Zugbeanspruchungen oder Stauchungen auf die Hydraulik-Schlauchleitung.

Kunde John Deere
Industrie Land­maschinen
Leistungen Werkzeugbau
Produktion
Kunststoff Polyamid

Die Herausforde­rung

Konstruktion eines Werkzeugs, das abrasivem Kunststoff standhält

Die Hydraulikschlauchteile für unseren Kunden John Deere sollten aus einem Polyamid mit 30 % Glasfaseranteil gefertigt werden. Durch seinen hohen Anteil an Glasfasern ist Polyamid aber sehr abrasiv. Und deshalb musste unser Werkzeug besonders robust sein. Heutzutage wäre das ganz einfach. Denn inzwischen gibt es spezielle Verschleißfest-Beschichtungen, die für die nötige Widerstandsfähigkeit von Werkzeugen sorgen. Als wir mit dem Projekt Ende der 1970er Jahre gestartet sind, waren solche Beschichtungen aber noch gar nicht erfunden. Gut, dass wir damals schon jede Herausforderung meistern wollten.

Für John Deere mussten wir unser gesamtes Know-how und unsere handwerklichen Skills im Werkzeugbau einsetzen. So haben wir unsere Aufgabe besser gelöst, als wir uns je hätten vorstellen können. Und ein Werkzeug erschaffen, das selbst nach über 45 Jahren noch tut, was es soll: zuverlässig und mit geringem Wartungsaufwand Hydraulikschlauchteile in bester Qualität spritzen.

Unsere Lösung

Know-how und Handwerkskunst

An erster Stelle stand für uns natürlich eine hohe Artikelqualität. Und die erreichen wir nur mit einem guten Werkzeug. Deshalb haben unsere Experten im Werkzeugbau alle nötigen Parameter wie Entformungsschrägen, Rippen, Wandstärkenverhältnisse und Anspritzpunkt definiert. All das haben wir – damals noch am Zeichenbrett – in unsere Werkzeugkonstruktion eingearbeitet und von Hand umgesetzt. Ganz ohne die heute übliche CNC- oder CAD-Unterstützung.

Um für John Deere eine möglichst wirtschaftliche Lösung zu entwickeln, mussten wir außerdem ein sehr haltbares Werkzeug mit einem hohen Verschleißschutz bauen. Dabei standen uns damals natürlich noch nicht die Möglichkeiten zur Verfügung, die wir heute haben. Dennoch ist uns das gelungen: Durch das Härten des Werkzeugs wurde es auch ohne Verschleißfest-Beschichtung für Jahrzehnte beständig. Das war zu der Zeit State-of-the-Art. Aber nur wenige haben es geschafft, beim Härten das richtige Verhältnis aus einer harten Oberfläche und einem zähen Werkzeug-Kern zu erreichen. Doch genau das ist wichtig. Denn eine harte Oberfläche ist noch nicht alles. Nur wenn ein Werkzeug im Inneren nicht starr, sondern zäh ist, können Spannungen oder Brüche während des Spritzgießens verhindert werden.

Zum Härten haben wir das Werkzeug erst stark erhitzt und dann in einem Ölbad abgeschreckt. Um den Kern zäh zu machen, haben wir das Werkzeug in unserem Anlassofen zusätzlich angelassen – also gezielt noch einmal erhitzen. Die große Herausforderung dabei: Die Formkontur kann leicht durch Hitzeverzug zerstört werden. Mit dem nötigen Feingefühl an Härte- und Anlassofen haben wir diese Herausforderung aber perfekt hinbekommen. Und das ideale Verhältnis von harter Oberfläche und zähem Kern erreicht, ohne die Formkontur zu beschädigen.

Das Ergebnis

Ein Werkzeug für die Ewigkeit

Genau das kommt dabei heraus, wenn wir unser Know-how einsetzen. Ein Werkzeug, das seit 1978 nur routinemäßig gewartet werden musste und noch nie eine größere Reparatur brauchte. Und das, obwohl wir damit seit mehr als 45 Jahren einen Kunststoff verarbeiten, der mit 30 % Glasfaser-Anteil Werkzeugen ganz schön zusetzt. Unser Werkzeug haben wir damals schon so durchdacht konstruiert, dass wir für John Deere noch heute den Bedarf an Hydraulikschlauchhaltern und -klemmen in zuverlässig hoher Qualität decken können.

Für uns war das erst der Anfang. Denn wir haben unsere Expertise nicht nur über Jahrzehnte an die nächsten Generationen von Spritzgießern weitergegeben, sondern sind seitdem immer wieder über uns hinausgewachsen. Und liefern heute mit CNC- und CAD-Technik zuverlässig beste Ergebnisse – an der Grenze des technisch Machbaren.

Auch hier haben wir
Unmögliches möglich gemacht

  • Schell Druckspülkartusche

    Unsere Spezialisten sorgen bei jedem Toilettengang für ein gutes Gefühl.

    Mehr erfahren
  • Witte Schließzylinder

    Unsere Entwickler helfen dabei, dass Handschuhfächer vieles verzeihen.

    Mehr erfahren