Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot Analytics von HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
HubSpot Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität
der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von HubSpot Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot Germany GmbH bestimmt. Weitere
Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Analytics: https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr.
HubSpot Chat
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten der Kundenkommunikationsplattform HubSpot Chat integriert. HubSpot Chat ist ein Dienst der HubSpot Germany GmbH und bietet uns die Möglichkeit per Chat mit Besuchern unserer Website kommunizieren zu können und gezielt bei Fragestellungen Hilfe zu leisten. HubSpot Chat nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Des Weiteren wird HubSpot Chat verwendet, um in Chats eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern und zu übertragen, samt Ihrer IP-Adresse. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall
an den Betreiber von HubSpot Chat, die HubSpot Germany GmbH, Berlin.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von HubSpot Chat erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen, d. h. Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot Germany GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Chat: https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr.
HubSpot CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website HubSpot CDN. HubSpot CDN ist ein Dienst der HubSpot Germany GmbH, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der HubSpot Germany GmbH zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des
CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der HubSpot Germany GmbH, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von HubSpot CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d. h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot Germany GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot CDN: https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr.
HubSpot Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot Pixel von HubSpot Germany GmbH, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit HubSpot Germany GmbH geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von HubSpot Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot Germany GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Pixel: https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr.
HubSpot LeadFlow
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website HubSpot LeadFlow integriert. HubSpot LeadFlow ist ein Dienst der HubSpot Germany GmbH, der anonyme Website-Besucher identifiziert, vollständige Kontaktdaten und Einblicke in den Besuchsverlauf bietet.
HubSpot LeadFlow nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Unter anderem zeigt HubSpot LeadFlow uns auf, welche Unternehmen unsere Website besucht haben, ermittelt den Verlauf Ihres Besuchs, einschließlich aller von Ihnen besuchten und angesehenen Seiten und die Länge Ihres Aufenthalts auf dieser Website.
HubSpot LeadFlow sammelt und verarbeitet Daten über Unternehmen wie beispielsweise Unternehmensname, Telefonnummer, Adresse, Web-Adresse, Industrie, Unternehmensprofil, Umsatz und Schlüsselpersonen auf LinkedIn.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von HubSpot LeadFlow zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage unseres berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer und Ort
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot Germany GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot LeadFlow: https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr.
Die Daten werden in einem EU-Rechenzentrum von HubSpot Germany GmbH gespeichert. Weitere Hinweise dazu finden Sie unter: https://www.hubspot.de/eudata-centre.
Hubspot Newsletterversand
Unser Newsletter-Versand erfolgt ebenfalls via HubSpot. Mit nachstehenden Informationen erläutern wir Ihnen unseren Newsletter, dessen Anmelde-, Versandund Auswertungsprocedere als auch Ihr Widerrufsrecht. Das Abonnement unseres Newsletters ist gleichzeitig Ihre Einverständniserklärung zum Erhalt und zur dargestellten Vorgehensweise des Newsletters.
Inhalt des Newsletters: Grundvoraussetzung für den Versand von Newslettern, EMails und anderen E-Nachrichten mit werblichen Informationen (im Folgenden „Newsletter“) wie etwa auch Whitepaper, ist die Einwilligung des Empfängers bzw. eine gesetzliche Erlaubnis (insbesondere § 7 Abs. 3 UWG). Im Fall, dass einzelne Newsletter hinsichtlich der Anmeldung konkret beschrieben werden, so ist diese Ausführung entscheidend für die Einwilligung des Newsletter-Bestellers. Ohne extra aufgeführte Beschreibung enthalten unsere Newsletter Wissenswertes zu unserem Produktsortiment, zu Angeboten und Kampagnen als auch unternehmensrelevante Informationen.
Double-Opt-In: Das Anmeldeverfahren für unseren Newsletter nennt sich Double-Opt-In. Dies bedeutet, dass Sie direkt im Anschluss nach Ihrer Newsletter-Anmeldung eine E-Mail von uns erhalten, mit der wir Sie noch einmal um Anmelde-Bestätigung bitten. Damit gewährleisten wir, dass sich ausschließlich Personen zum Newsletter anmelden, die tatsächlich auch Zugriff zur aufgeführten E-Mail-Adresse haben. Die Newsletter-Anmeldungen werden inklusive der Speicherung von Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt und mit Ihrer IP-Adresse von uns protokolliert als Nachweis, dass der Anmeldeprozess den rechtlichen Anforderungen entspricht.
Auch Änderungen Ihrer gespeicherten Daten beim Newsletterdienstleister werden im Protokoll festgehalten.
Gemäß Information des Newsletterdienstleisters nutzt dieser die Daten pseudonym ohne User-Zuordnung zur Vervollkommnung seiner Services. Dem Newsletterdienstleister ist nicht gestattet, die Empfängerdaten des Newsletters für eigene Zwecke zu nutzen bzw. diese an dritte Parteien weiterzureichen.
Für die Anmeldung zum Newsletter reicht die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Weitere Daten wie Vor- und Nachname, Firma und Telefonnummer sind optional und dienen nur Ihrer persönlichen Ansprache im Newsletter.
Unter dem sogenannten Web-Beacon, der in allen Newslettern enthalten ist, versteht man eine pixelgroße Datei, die der HubSpot-Server bei Newsletter-Öffnung automatisch abruft. Dabei werden technische Informationen, z. B. zum Browser und System, zu Ihrer IP-Adresse und zum Zeitpunkt des Abrufs erstellt. Sie dienen zur technischen Serviceoptimierung und werden mithilfe von technischen Daten oder der Zielgruppen und Ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten verwendet. Auch die Anzeigen, ob und wann die Newsletter geöffnet und welche Links geklickt werden, sind Inhalt der statistischen Erhebung. Eine Zuordnung zu einzelnen Newsletterempfängern ist damit möglich. Eine damit verbundene Beobachtung einzelner User ist jedoch weder unsere Absicht noch die des Dienstleisters. Wir verfolgen lediglich den Zweck, mehr über die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erfahren und unsere Inhalte dementsprechend abzustimmen bzw. unterschiedliche Inhalte interessensgemäß herauszugeben.
Die Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs.1 Satz 1 lit. a DSGVO, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG ist Grundvoraussetzung für unseren Newsletterversand und dessen Erfolgsmessung.
Das Newsletter-Anmeldeverfahren wird protokolliert auf Basis unserer legalen Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO und ist gleichzeitig Einwilligungsnachweis für den Newsletter-Empfang. Es obliegt Ihnen, unseren Newsletter per Widerruf Ihrer Einwilligung zu jeder Zeit abzubestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Kündigungslink. Sobald Sie die Newsletter-Anmeldung gekündigt haben, erfolgt die automatische Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.